Logo Psychotherapie Kalkbreite

Grundlagen

Mein psychotherapeutisches Verständnis und Vorgehen basiert zum einen auf der "Personzentrierten Psychotherapie" nach Carl Rogers und zum anderen auf deren körper-orientierten Weiterentwicklung - "Focusing" - durch Gene Gendlin.

Ich begegne Ihnen mit Wertschätzung, Empathie und Echtheit.

Der Einbezug kreativer Medien - z. B. das Aufstellen von Figuren in einem Sandkasten - kann gedankliche oder sprachliche Blockaden überwinden helfen. Der so mögliche Zugang über andere Sinneskanäle ist in der Lage, neue, Ihrem bewussten Denken bis anhin vielleicht verborgene Inhalte ans Licht zu bringen. Es handelt sich dabei um einen ganzheitlichen und sanften Zugang zum Wesen Ihrer Person.

Alle von mir verwendeten Methoden sind als Angebot zu verstehen. Zusammen werden wir mit denjenigen Mitteln arbeiten, mit denen Sie sich wohl fühlen. Dabei rege ich Sie auch gerne dazu an, das Eine oder Andere kennenzulernen und auszuprobieren.

Dieses Zitat aus MOMO von Michael Ende verdeutlicht meine Arbeitsweise auf eine sehr anschauliche Weise:

"Momo konnte so zuhören, dass rastlose oder unentschlossene Leute auf einmal ganz genau wussten, was sie wollten. Oder dass Schüchterne sich plötzlich frei und mutig fühlten. Oder dass Unglückliche und Bedrückte zuversichtlich und froh wurden. Und wenn jemand meinte, sein Leben sei ganz verfehlt und bedeutungslos und er selbst nur irgendeiner unter Millionen, einer, auf den es überhaupt nicht ankommt und der ebenso schnell ersetzt werden kann wie ein kaputter Topf – und er ging hin und erzählte alles das der kleinen Momo, dann wurde ihm, noch während er redete, auf geheimnisvolle Weise klar, dass er sich gründlich irrte, dass es ihn, genauso wie er war, unter allen Menschen nur ein einziges Mal gab und dass er deshalb auf seine besondere Weise für die Welt wichtig war."